Startseite | Impressum | Kontakt
predigt[e].de

Familiengottesdienst vom 20. Dezember 2000: »Licht bringen«


Kirchenjahr

Evang. Kirchenjahr: Überblick
Evang. Kirchenjahr: Hinweise
Feiertagskalender (Tabelle)

  Die Evangelische Kirche beging den 2. Sonntag im Advent. Evangelium des Sonntags ist das Wiederkommen Jesu am Ende der Zeiten aus Lukas 21, Epistel der Aufruf zum geduldigen Warten aus Jakobus 5.

Predigttext

Sie können Texte auch online in der Lutherbibel nachlesen.
(Weitere Bibellinks finden Sie unter
Glaube und Leben.)

  Wegen des Familiengottesdienstes kam nicht der übliche Predigttext vor, sondern eine kurze Besinnung zum Anspiel der Kinder.

Predigt

  Das Spiel der Kinder

Die Kinder haben von vier Kerzen erzählt: Die erste Kerze für die Vorfreude auf Weihnachten. Die zweite Kerze in Erinnerung an Jesus, der Licht in die Welt gebracht hat. Die dritte Kerze, weil Gott die Menschen liebt, und es dadurch hell wird. Und die vierte Kerze für das bevorstehende Fest. Es sind die vier Kerzen der Adventszeit, die vier Kerzen des Adventskranzes, ein Bild für die vier Adventssonntage.

Geschichte des Adventskranzes

Johann Hinrich Wichern, ein evangelischer Pfarrer, hat vor 150 Jahren für die Kinder in seinem Kinderheim "Rauhes Haus" den Vorläufer des Adventskranzes erfunden. Er sollte ihnen das Warten der Adventszeit zeigen, das Warten auf Weihnachten. Dazu hatte er auf einem Holzreifen 24 Kerzen montiert: 20 weiße für die Tage unter der Woche und 4 rote für die Sonntage. Und so wie heute die Kinder eine weitere Tür des Adventskalenders öffnen, hat er damals bei der Morgenandacht immer eine neue Kerze angezündet. Später erhielt der Kranz noch grüne Zweige als Zeichen des Lebens mitten im Winter. Davon übrig geblieben, sie wissen es, ist am Ende der Kranz mit den vier Kerzen.

Kerzen sind faszinierend

Kerzen sind etwas Besonderes. Wie ist das, Kinder, wenn eine Kerze vor einem auf dem Tisch steht? Man muß sie immer wieder anschauen. Am liebsten würde man mit ihr spielen: mit der Flamme, mit dem Wachs. Eine Kerze reizt so sehr. Und den Erwachsenen geht es praktisch genauso. Worin liegt die Faszination? Vermutlich in der Wärme und in dem Licht der Kerze.

Wir sehnen uns nach Wärme in der kalten Jahreszeit. Niemand kommt ohne Wärme aus: ohne äußere und innere Wärme. Äußerlich will niemand frieren. Und auch innerlich soll es niemand kalt werden. Wärme bringen - ein Ofen kann es eigentlich viel besser. Und doch ist die Wärme der Kerze eine lebendige Wärme.

Wir sehnen uns nach Licht in der dunklen Jahreszeit. Licht nimmt die Angst. Licht zeigt den Weg. Mit einem Licht ist man nicht allein. Licht bringen - eine helle Lampe kann es eigentlich viel besser. Und doch ist der Schein einer Kerze ein lebendigeres Licht.

Sensucht nach Licht und Wärme

Ohne Wärme und ohne Licht kann niemand leben. Weihnachten ist das Fest, das uns daran erinnert, daß solche Wärme und solches Licht in die Welt gekommen ist. Gott ist nicht fern geblieben, sondern den Menschen nahe gekommen. Früher hatten die Menschen Angst vor Gott. Sie haben seine Nähe gescheut. Und sie haben sich nach einem Gott gesehnt, der ihnen nahe ist, der Licht und Wärme bringt. Auch der Prophet Jesaja hatte diese Hoffnung:

"Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell." (Jesaja 9,1)

Es gibt diese Dunkelheit heute noch, wenn auch mehr seelisch. Aber wenn es draußen dunkler ist, dann entdecken und empfinden Menschen auch die Dunkelheit in sich viel stärker. Ein Sprichwort sagt: "Es ist besser, ein Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit zu schimpfen." Es gibt viel zu schimpfen und zu jammern auf der Welt. Man braucht nur die Nachrichten anzusehen. Aber besser als alles Schimpfen und Jammern ist, etwas gegen die Dunkelheit zu tun, wo man es kann. Gott hat auch nicht über uns Menschen gejammert, auch wenn er viel Grund dazu gehabt hätte, und hat etwas gegen unsere Dunkelheit getan. Tun wir auch etwas dagegen, wenn wir bei anderen Dunkelheit entdecken.

Anderen Licht bringen

"Leuchtet weit, leuchtet weit." haben die Kinder gesungen. Damit können die Kerzen gemeint sein: Sie bringen den Menschen, die sie anzünden, Licht. "Leuchtet weit." Damit können aber auch wir gemeint sein: Wir können anderen Licht bringen.

Am Ausgang werden selbst gebastelte Kerzen ausgeteilt: Sie sollen an diesen Gottesdienst heute erinnern. Symbolisch nehmen wir Licht mit nach Hause. Vielleicht verschenken wir sie aber auch anderen, um ihnen Licht zu bringen. "Tragt in die Welt nun ein Licht." singen die Kinder am Ende dazu. Überlegen Sie doch, für wen die Kerze vielleicht geeignet wäre. Wem könnten Sie sie bringen in den nächsten Tagen? Wo ist ein Haus vielleicht äußerlich sehr hell und blinkend geschmückt. Aber Sie wissen doch von der einen oder anderen Dunkelheit in diesem Haus.

"Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell." Amen

nach oben

Michael Thein • Pfarrer • Kaulbachstraße 2b• 95447 Bayreuth • Tel. 0921-65378 • Fax 03222-2426857

mic.thein@t-online.de www.michael-thein.de